- Globaler Wettbewerb – globale Chancen
- Regionale Wertschöpfung – regionale Wertschätzung
- Ökologische Verantwortung – lebenswerte Zukunft Steiermark.
Die Bewältigung dieser Spannungsfelder ist für uns ein Auftrag, Probleme unserer Zeit direkt und gemeinsam anzugehen und die Zukunft mit zu prägen. Dabei stehen die Themenbereiche „Globalisierung“, „Regionalisierung“ und „ökologisches Denken“ nicht in Konkurrenz zueinander, sondern wir wollen sie in eine gemeinsame Richtung führen: Unser Programm „Der weiß-grüne Weg“ soll die Steiermark auf die künftigen Herausforderungen gut vorbereiteten. Klimaschutz, wirtschaftliche Erfolge eines Industriebundeslandes und aufblühende Kleinregionen sind für uns kein Widerspruch, sondern ein gemeinsames Ziel. Eine lebenswerte und innovative Steiermark ist die Voraussetzung, dass die Steirerinnen und Steirer selbstbewusst hinausgehen und im globalen Wettbewerb beweisen, dass sie Erfolg und Verantwortung – auch für das Weltklima – miteinander vereinbaren können. Daneben wollen wir den Menschen regionale Identität und Heimat geben. Die Konzentration auf die eigenen, heimischen Stärken und das Bewusstsein davon werden der Steiermark zusätzliche Wettbewerbsvorteile und eine besondere Lebensqualität in weiß-grün bescheren.
Die Steirische Volkspartei setzt auf die Eigeninitiative, an Kreativität, Forschergeist und an den Fleiß der Menschen in diesem Land.
Unterstützen Sie uns bei unserem ambitionierten Vorhaben, engagieren wir uns gemeinsam für die Steiermark:
- Klima schützen!
- Wirtschaft stärken!
- Heimat schätzen!
Für unseren weiß-grünen Weg gelten folgende Kriterien:
- Größtmögliche CO2-Einsparung bei gleichzeitiger Schaffung / Sicherung heimischer Arbeitsplätze
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Ressourcenschonung
- Realistische Umsetzbarkeit
- Internationale Marktchancen und regionale Wertschöpfung
- Künftiges Forschungspotenzial
Die Steirische Volkspartei fordert alle Mitglieder der Landesregierung und ihre Ressorts auf, im Interesse aller Steirerinnen und Steirer an der Umsetzung der Klimastrategie, der Standortstrategie und der Strategie Regionalwirtschaft mitzuarbeiten und diesen weiß-grünen Weg in die Zukunft gemeinsam zu beschreiten.